Handlungskonzept Dortmund-Scharnhorst. Materialien.

Kürpick, Susanne/Zimmer-Hegmann, Ralf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/869-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Scharnhorst-Ost, eine typische Großwohnsiedlung der sechziger und siebziger Jahre, wurde 1989 zur IBA Emscher Park im Rahmen des Projektaufrufs angemeldet und ist seit 1992 offizielles Projekt der Stadterneuerung. Der Stadtteil weist die für Großwohnsiedlungen typischen sozialstrukturellen - die Bevölkerungsstruktur der 16 000 Bewohner zählenden Siedlung ist durch einen enormen Anteil an Sozialhilfeempfängern gekennzeichnet -, städtebaulichen und wirtschaftlichen Defizite auf. 1994 wurde ein integriertes Handlungskonzept beschlossen; Scharnhorst befindet sich noch in der Anfangsphase integrierter Stadterneuerungsprozesse. Deren Bausteine sind im Bereich der Wohnungswirtschaft ein langfristiges Belegungskonzept, Mieterbeteiligung, die Bestandsverbesserung und Ergänzungen im Wohnungsangebot, ergänzt um Projekte zur Imageverbesserung, die Einführung eines Stadtteilmanagement, Wohnumfeldverbesserungen und eine Förderung der Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

41 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forum für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf

Sammlungen