Interkommunale Kooperation - Chancen für eine aktive regionale Einzelhandelsentwicklung. Die Novellierung des BauGB und nachhaltige Steuerungsinstrumente. DSSW-Studie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/82
IFL: 1996 B 0196 - 59
IFL: 1996 B 0196 - 59
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die DSSW-Studie zielt darauf, den kommunalen Akteuren die Vorteile und Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit im Bereich Einzelhandel zu zeigen. Sie sollen gemäß BauGB miteinander in Abstimmung treten, d. h. sich mit einem konkreten Einzelhandelsvorhaben beschäftigen und auch über diese gesetzlich vorgeschriebene Abstimmung hinaus Strategien für eine interkommunale Kooperation bei der Gestaltung und Steuerung der Einzelhandelsentwicklung erarbeiten und verfolgen. Freiwillige interkommunale Kooperationsformen mit präventivem Ansatz und die Anwendung adäquater Steuerungsinstrumente stehen im Vordergrund der Studie. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf (regionale) Einzelhandelskonzepte gelegt, Praxisbeispiele regionaler Einzelhandelskonzepte werden näher beschrieben und eine Auswahl an Kooperationsbeispielen vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
114 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DSSW-Schriften; 59