Öffentliche Dienstleistungen unter EU-Einfluss. Liberalisierung - Privatisierung - Restrukturierung - Regulierung.

Lippert, Inge
Sigma
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sigma

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/3442
DIFU: Wiss046
DST: S 340/175

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen hat sich mit der Liberalisierung und Privatisierung in den letzten Jahren grundlegend verändert. In den großen Netzwerksektoren der Telekommunikation, Elektrizität, Post und Bahn wurden unter der Federführung der EU-Kommission allerorten weitreichende Reformen eingeleitet, mit denen die ehemals geschützten Monopolmärkte geöffnet, Branchenstrukturen entbündelt und Unternehmen an private Eigentümer verkauft wurden. Gleichzeitig wurden neue Formen der Regulierung eingeführt, die dieselben Anreize schaffen sollen wie ein wettbewerblicher Markt. Für die Umsetzung des neuen Leitbilds mit internationalisierten Dienstleistungen auf einem integrierten europäischen Binnenmarkt gab es allerdings Gestaltungsspielräume für die nationalen Regierungen. Dementsprechend unterschiedlich verliefen die Umbruchprozesse und stellen sich die Resultate dar, wie die Autorin am Beispiel der Länder Großbritannien, Schweden und Deutschland analysiert. Frage ist, wie sich die Regulierungsregimes in den einzelnen Ländern in den letzten 25 Jahren entwickelt haben und welche ökonomischen und sozialen Auswirkungen die Reformen jeweils nach sich zogen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

102 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Modernisierung des öffentlichen Sektors; 26

Sammlungen