Die Suche nach Differenz. Denkmalpflege im Spannungsfeld globaler Kulturerbepolitik.
transcript
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2021
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
transcript
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bielefeld
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 575/592
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Denkmalpflege als "westlich-modern" zu vereinnahmen, ließ den Erhalt des Materiellen über den Imperialismus und die Nationalstaatenbildung sowie postkoloniale Diskussionen und kritische Kulturstudien zu einem vermeintlich autoritären Konzept werden. Der inhärente Ethnozentrismus verstellt dabei den Blick auf den Erhalt des kulturellen Erbes als globalen Aushandlungsprozess. Die Autorin geht den Macht- und Wissensstrukturen in der internationalen Kulturerbepolitik nach und zeigt, dass die Aufwertung des immateriellen Erbes - als demokratische Antwort auf den vorherrschenden Denkmalkult - materielles Kulturerbe abgewertet hat und seither eine Auseinandersetzung mit dessen gesellschaftlichen Werten erschwert.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
399
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Edition Kulturwissenschaft; 254