Starke Zunahme durch strukturellen Wandel. Difu untersuchte Gewerbebrache.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903
BBR: Z 267
IRB: Z 903
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufsatz referiert die wichtigsten Ergebnisse einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zum Thema "Brache und Regionalstruktur". Um Anhaltspunkte für den Umfang von Gewerbebrachen, gewerblicher Wiedernutzung und Umnutzung zu gewinnen, wurde eine Umfrage bei allen Städten mit über 50.000 Einwohnern in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Von insgesamt 152 Städten beteiligten sich 120. Die Umfrage wurde nach zahlreichen Kriterien ausgewertet. Berücksichtigt wurden raumordnerische, ökonomische und bodenpolitische Indikatoren. Rund zwei Drittel der Befragten haben Gewerbebrachen, wobei bei einem Drittel der Städte die Brachen in den letzten 5 Jahren deutlich zugenommen haben. Für das gesamte Bundesgebiet werden die Gewerbebrachen auf rund 10.000 ha geschätzt. Die Studie gibt wichtige Hinweise zur Bedeutung von Umnutzungsstrategien. (kl)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 37(1985), Nr.7, S.24, 26, Abb.