The Single European Market. Impacts for Spatial Development in Western Germany. (Der Europäische Binnenmarkt. Auswirkungen auf die räumliche Entwicklung in Westdeutschland.)

Ache, P./Bremm, H.-J./Kunzmann, Klaus R.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1871-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Das vom BMBau geförderte Forschungsprojekt, dessen Ergebnisse in einer Kurzfassung auf englisch veröffentlicht werden, analysiert und bewertet die zu erwartenden räumlichen Auswirkungen des Europäischen Binnenmarktes auf das Gebiet der alten Bundesrepublik. In der Studie wurden sechs regionale Fallbeispiele - Frankfurt, Ruhrgebiet, Braunschweig, Emsland, Freiburg, Regensburg - näher untersucht, um für die verschiedenen Regionaltypen - unter ihnen Industrieregionen, ländliche Räume, altindustrielle Gebiete - konkrete Aussagen über die Wirkungen der europäischen Integration treffen zu können. Des weiteren wurden Städte und Regionen in Westdeutschland herausgehoben, die in besonderer Weise vom Europäischen Binnenmarkt betroffen werden: Finanz- und Dienstleistungszentren wie Frankfurt, Wissenschafts- und Technologiestandorte wie Karlsruhe, altindustrielle Regionen wie die Emscherzone oder die Saarregion, Just-in-time-Regionen wie Regensburg oder urbane Ballungsräume entlang der europaweiten Verkehrsachsen wie Köln. Fünf Anforderungen an eine an Europa orientierte Regionalpolitik lassen sich aus den Untersuchungsergebnissen formulieren: die Bundesrepublik braucht eine neues Leitbild, Regionalplanung muß sich auf bestimmte Räume und Problemregionen konzentrieren, besondere Instrumente sind für die früheren innereuropäischen Grenzgebiete bereitzustellen, ein Monitoring der EG-Politik in ihrer räumlichen Wirkung muß institutionalisiert werden und Kommunikationsstrategien müssen, da sie Schlüsselinstrumente einer europäischen Regionalpolitik sind, weiterentwickelt werden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

31 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitspapier; 111

Sammlungen