Keine Wende in der Wohnungs- und Städtebaupolitik.

Schneider, Oskar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 939
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei den gegebenen haushaltspolitischen Zwängen hängt der Erfolg der künftigen Wohnungs- und Städtebaupolitik davon ab, inwieweit es gelingt, wieder verstärkt die private Investitionsbereitschaft zu stimulieren und nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu handeln. Durch eine Anhebung der Mietobergrenzen, einer Liberalisierung der Mietpreis- und Belegungsbindungen sowie einer schrittweisen Angleichung der Sozialmieten sollen mehr marktwirtschaftliche Elemente in die Wohnungspolitik eingeführt werden. Mit Änderungen auf dem Gebiet des Bau- und Bodenrechts, vor allem einer Verschärfung des Baugebots, soll das Baulandangebot verstärkt werden. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wirtschaftsdienst 60(1980)Nr.12, S.583-586

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen