Kulturforum, Berlin. Landschaftsplanerischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb mit städtebaulichem Anteil. Auslobung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/4086-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Gemäldegalerie wird im Sommer 1998 die vorläufig letzte geplante Kultureinrichtung im Bereich Kulturforum eröffnet. Damit ist der Komplex der "Museen der europäischen Kunst" vervollständigt. Die abschließende bauliche Entwicklung des Kulturforums soll solange offengehalten werden, bis aus der raumwirksamen Realität der Bebauung am Potsdamer Platz und dem Verhalten der Besucher Rückschlüsse auf weitere Ansprüche an das Kulturforum gezogen werden können. Mit der Auslobung des landschaftsplanerischen Wettbewerbs mit städtebaulichem Anteil sollen die zur Zeit brachliegenden und durch Zwischennutzungen belasteten Freiflächen als gestalteter öffentlicher Raum angelegt werden. Dieser erste Realisierungsschritt muß eingebettet sein in eine Gesamtidee für das Kulturforum, die Vertiefung und Ausarbeitung für die übrigen Bereiche und die funktionale und architektonische Konkretisierung der vorzuschlagenden Baukörper erfolgt langfristig in weiteren Stufen. Die Ausgangslage bildet das im Planwerk Innenstadt vorgestellte Leitbild, nach dem die vorhandenen Einzelbauten durch den als verbindenden, landschaftsarchitektonisch gestalteten öffentlichen Raum angelegten Mittelbereich in Szene gesetzt werden sollen. Der Auslobungstext enthält umfangreiche Situationsbeschreibungen und Planungsvorgaben, in deren Mittelpunkt die Bauten und die als Fragment vorliegende Stadtlandschaft der 50er und 60er Jahre steht, die in der Auseinandersetzung mit den Raumvorstellungen und der Gestaltsprache dieser Zeit zu ergänzen ist. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 150 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen