Untersuchungen zum Radverkehr im Stadtbezirk Berlin-Köpenick unter besonderer Berücksichtigung des Erholungsverkehrs.

Beyer, Inge/Krause, Klaus/Schrobitz, Ursula
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 272

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Als Beispiellösung für die Erarbeitung von Radverkehrskonzeptionen in Großstädten wird der Bearbeitungsablauf der Radverkehrskonzeption für den Stadtteil Berlin-Köpenick vorgestellt. Unter Beachtung strenger Sparsamkeitsprinzipien und unter Ausnutzung aller verkehrsorganisatorischen Möglichkeiten sollte ein Radverkehrsnetz ausgewiesen werden, das sowohl den Anforderungen des Werktags- als auch des Ausflugs- und Erholungsverkehrs genügt. Auf Grundlage einer Analyse des Radverkehrs und der Radverkehrsanlagen einschließlich der Abstellanlagen an Bahnhöfen und Haltestellen wurden ein vorrangig für den Werktagsverkehr nutzbares Radverkehrsnetz, sieben Radwanderrouten für den Erholungsverkehr sowie Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Abstellbedingungen für P+R mit dem Fahrrad erarbeitet.(-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Straße 26(1986), Nr.3, S.68-74, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen