Der Gesamtrahmen der Bodenrechtsreform.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/4327
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Hauptgegenstand der Bodenrechtsreform sind die Bodenrechtspolitik und die gesamte städtebaulich relevante Rechtsordnung mit folgenden Teilbereichen Städtebaurecht (Reform des Bundesbaugesetzes), steuerliche Maßnahmen mit bodenpolitischer Wirkung, Bewertung (insbesondere von Grund und Boden im Steuerrecht und im Städtebaurecht) sowie Behandlung von Grund und Boden durch die öffentliche Hand, Eigentumsordnung und Rechtsreform der Bodennutzung. Die städtebaulichen Bodenprobleme sind nur mit einer Kombination aufeinander abgestimmter Maßnahmen zu lösen.
item.page.description
Schlagwörter
Bodenreform , Bodenmarkt , Baubodenrecht , Bodenrechtsreform , Baurecht , Bodenrecht , Planung , Bauwesen , Recht
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: aus: Baubodenrecht in der Entscheidung - Gerechtigkeit für den ländlichen Raum Loccum, (1973) S. 102-108,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bodenreform , Bodenmarkt , Baubodenrecht , Bodenrechtsreform , Baurecht , Bodenrecht , Planung , Bauwesen , Recht
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Loccumer Protokolle; 6