Voraussetzungen und Folgen des Koppelungsverbotes Art. 10 § 3 MRVG.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1872
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin arbeitet die Problematiken, die im Zusammenhang mit Artikel 10 § 3 des Gesetzes zur Verbesserung des Mietrechts und zur Begrenzung des Mietanstiegs sowie zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen (MRVG) bestehen, umfassend auf. Folgende Fragen werden behandelt: Ist Artikel 10 § 3 MRVG verfassungswidrig? Ist die Vorschrift europarechtskonform? Ist das Koppelungsverbot auch anwendbar, wenn ausländisches Recht zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde? Inwieweit fallen auch Verträge mit Projektsteuerern, Projektentwicklern etc. unter Artikel 10 § 3 MRVG? Muss der unwirksame Architektenvertrag mit beurkundet werden, um die Wirksamkeit des Grundstückserwerbsgeschäftes zu gewährleisten? Die Arbeit beschäftigt sich somit ebenso mit Fragen des Verfassungsrechtes, des Europarechtes, des internationalen Privatrechtes wie des Zivilrechtes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXVII, 236 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum deutschen und internationalen Baurecht; 3