HUeBro. Haushebung in Ueberschwemmungsgebieten am Beispiel des Elbe-Dorfes Brockwitz.
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Detmold
Sprache
ISSN
2566-8900
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,2 ZB 8638
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Extreme Hochwasser treten infolge des Klimawandels vermehrt auf. Dies geschieht oft als Folge langer relativ niederschlagsarmer Perioden mit darauffolgendem Unwetter und starken beziehungsweise langandauernden Niederschlägen. Hiervon ist auch das mehr als tausend Jahre alte Angerdorf Brockwitz an der Elbe zwischen Dresden und Meißen betroffen, wo über die letzten Jahre drei Extremhochwasser zu verzeichnen waren. In dem Forschungsprojekt Haushebung in Überschwemmungsgebieten am Beispiel des Elbe-Dorfes Brockwitz (HUeBro) wurde erforscht, inwiefern die Anhebung von Häusern in Flutgebieten eine innovative Alternative für klassische Hochwasserschutzmaßnahmen (Deiche etc.) sein kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
UrbanLab Magazin : Fachzeitschrift für Stadt- & Regionalplanung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 124-127