Der grundrechtliche Schutz des Eigentums im Europäischen Gemeinschaftsrecht.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/756
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung beschäftigt sich mit Inhalt und Aufgabe des europäischen Grundrechts auf Eigentum nach der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie nach den Verträgen über die Europäische Atomgemeinschaft (Eurotom) und die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Nach einer Darstellung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs geht die Autorin in einer rechtsvergleichenden Studie zwischen Frankreich und Deutschland auf den Eigentumsschutz ein. Dabei erläutert die Untersuchung den Schutzbereich des Eigentums und die Wertersatz- und Entschädigungsansprüche. Am Schluß der Arbeit findet sich eine Zusammenstellung der Voraussetzungen für einen Eingriff in Eigentumsrechte. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 305 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1630