Fortbewegung der Generation 65 plus. Mobilitätsmöglichkeiten gesundheitlich eingeschränkter Senioren außer Haus und Folgerungen für die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums.

Storch, Friederike-Alice
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Freiburg/Breisgau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Die Arbeit wirft einen Blick auf beeinträchtigte Altenmobilität und geht den Fragen nach, wie Senioren mit gesundheitlichen Beschwerden mobil sind, welchen Schwierigkeiten sie dabei begegnen und welche Strategien sie im Umgang mit diesen anwenden. In der Untersuchung werden die Beschaffenheit des öffentlichen Raums auf die Fortbewegung dieser Personengruppe und die Rahmenbedingungen wie Alter, Gesundheit, Sicherheitsempfinden, Hilfsmittelnutzung sowie soziodemografische Faktoren auf Fortbewegung, Schwierigkeiten und Strategien betrachtet. Nach den theoretischen Ausführungen wird am Beispiel der Stadt Freiburg im Breisgau, in ausgewählten Stadtvierteltypen, Kern- und Altstadtbereiche, Großwohnsiedlung der 60er Jahre, innerstädtische Gründerzeitviertel sowie den ökologisch und sozial nachhaltigen Stadtteils Rieselfeld, die Außer-Haus-Mobilität von Senioren mit Mobilitätsbeeinträchtigungen untersucht. Die empirischen Daten bilden die Grundlage für Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der Alltagsmobilität von Senioren mit Gesundheitsbeschwerden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 165 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen