Energieeinsparung in Gebäuden. Ein Überblick über Forschungsprojekte am Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3365-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Noch immer werden gut 1/3 des gesamten Endenergieverbrauchs in der Bundesrepublik für die Raumheizung aufgewandt. Damit stellt der Heizenergiebedarf die größte Einzelanwendung von Energie dar. Die Notwendigkeit, diesen Verbrauch zu reduzieren, ist unstrittig. Eine vielversprechende Möglichkeit ist der hier beschriebene und analysierte Bau von Niedrigenergiehäusern. So hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft und Technik ein erstes Niedrigenergiehaus gefördert. Mit dem hier dargestellten Projekt "Passive Häuser" werden die bereits mit der Niedrigenergiehaus-Bauweise verbundenen ehrgeizigen Ziele konsequent weiterverfolgt und verschärft. Dabei sollen in deutsch-schwedischer Kooperation die wissenschaftlich-technischen Grundlagen für den Bau von Häusern ohne Heizenergiebedarf für deutsches und südschwedisches Klima geschaffen werden. ej/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wiesbaden: (1990), 70 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen