Die Anwendung des deutschen Sachenrechts auf Windenergieanlagen im Bereich der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 211/28
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor prüft die Anwendung des deutschen Sachenrechts auf Offshore-Windenergieanlagen, welche im Bereich der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) installiert sind. Im Rahmen der Prüfung werden generell die Voraussetzungen für eine Anwendung nationalen Rechts im Bereich der AWZ erörtert, bevor auf die spezifischen Besonderheiten des Sachenrechts eingegangen wird. Untersucht werden in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeiten der Eigentumsübertragung und der dinglichen Besicherung. Zudem werden die Möglichkeiten der Besicherung von Windenergieanlagen in der deutschen AWZ mit den Möglichkeiten der Besicherung in den Wirtschaftszonen anderer Staaten verglichen (USA & GB).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
198 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft; 56