Verkehrsdaten für großräumige Straßenplanungen. Verkehrszählungen und -befragungen an der B 93, B 101 und B 169 in Sachsen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0039-2219
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 763
IRB: Z 629
IRB: Z 629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die in den letzten Jahren im Freistaat Sachsen durchgeführten großräumigen Verkehrserhebungen lieferten eine wichtige Grundlage zur Gewinnung aktueller Verkehrsdaten. Damit wurde für das Land eine fundierte Datenbasis geschaffen. Vorgestellt werden die wichtigsten Ergebnisse einer Untersuchung im westlichen Teil des Erzgebirges aus dem Jahr 1992. Anhand der Verkehrszählungen (Querschnitts- bzw. Knotenpunktserhebungen) konnten u.a. Aussagen zur Belastung ausgewählter Abschnitte, zur Lage der Spitzenstunde und zum Nutzfahrzeuganteil formuliert werden. Parallel dazu erfolgten Verkehrsbefragungen, die der Ermittlung repräsentativer Verkehrsströme dienten. Diese wurden nach Fahrtzwecken und Verkehrsarten ausgewertet, sowie der Besetzungsgrad der befragten Pkw und deren Reiseweite erfaßt. Die dafür entwickelte Auswertungsmethodik wird im Artikel ausführlich erläutert, da sie sich für große Territorien sehr gut bewährt hat. Auf Grundlage der Ergebnisse beider Zählungen konnten erste Verkehrsstrommatrizen aufgestellt werden ein wichtiges Hilfsmittel bei der Berechnung und der Darstellung der gegenwärtigen und zukünftigen Belastungen auf dem Straßennetz.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Straßenverkehrstechnik
Ausgabe
Nr.11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.539-546