Soziale Eingliederung von Randgruppen durch Wohnungsmaßnahmen, dargestellt am Beispiel der Umsetzung von Obdachlosen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6797-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Leitfrage dieses Forschungsprojekts war ,,Kann durch Veränderung der Umweltbedingungen mittels Wohnungsmaßnahmen eine soziale Eingliederung von Obdachlosen bewirkt werden'' In fünf Städten der Bundesrepublik wurden Bewohner von Obdachlosensiedlungen und Bewohner benachbarter Siedlungen befragt. Dabei wurden Daten zur subjektiven Einschätzung der sozialen Eingliederung, zu den Sozialbeziehungen und zu den Wohnverhältnissen der Befragten erhoben. Daneben wurden auch die Wirkungen der Sozialhilfe hinsichtlich der sozialen Eingliederung von Obdachlosen überprüft. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen ließen eine Bejahung der Arbeitshypothese zu. Neben der Bewertung der Untersuchungsergebnisse im Text werden die Ergebnisse der Datenerhebung auch tabellarisch und in Kartenform wiedergegeben. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1980), 226 S., Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Städtebauliche Forschung"; 03.081