Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung. Erläuterungsbericht zum digitalen Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt München.

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Änderungen des FNP waren notwendig, weil sich sowohl die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung, die Ziele der Bauleitplanung als auch die planungsrechtlichen Grundlagen und Vorschriften zum Teil wesentlich verändert haben. Im Rahmen der Aktualisierungen erfolgte darüber hinaus die Integration der Landschaftsplanung. Der Flächennutzungsplan soll den gewandelten Bedingungen und Zielen der Stadtentwicklung Rechnung tragen, wie sie in der Stadtentwicklungskonzeption "Perspektive München" formuliert wurden. So ist beispielsweise trotz nur leicht steigender Einwohnerzahl gleichzeitig ein wachsender Flächenbedarf für Wohnungen und für Gewerbe zu befriedigen. Gleichzeitig treten zunehmend die Ziele einer dauerhaft umweltgerechten Stadtentwicklung in den Vordergrund. Ein zentrales Element dieser sogenannten nachhaltigen Entwicklung stellen dabei die Freiräume mit ihren wichtigen Funktionen für Erholung und Ökologie dar. Für die Planung macht sich dies in zunehmender Konkurrenz um die beschränkten Flächenressourcen bemerkbar, und schlägt sich in deutlich verschärften Konflikten zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen der Stadtentwicklung nieder. (Der Flächennutzungsplan mit integrierter Landschaftsplanung der Landeshauptstadt München ist online abrufbar. Planwerk mit Legende und Erläuterungsbericht. Quelle "Digitaler Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Münche. http://www.fnp-muenchen.de/index.html). difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

18 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen