Siedlungs- und raumstrukturelle Wirkungen der Städtebauförderung in ländlichen Teilräumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/453
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Zusammenfassung
Aufgabe dieses Forschungsvorhabens war es, die allgemeinen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen der Städtebauförderung in ländlichen Teilräumen zu untersuchen, die raum- und siedlungsstrukturellen Wirkungen der Städtebauförderung darzustellen - Methodik, Arbeitshypothesen und empirische Durchführung - und eine Gesamtbewertung und Ableitung von allgemeinen Forderungen für zukunftsorientierte städtebauliche Förderkonzepte in ländlichen Teilräumen zu erarbeiten.Am Beispiel der ländlich geprägten Landkreise Ansbach, Bitburg-Prüm und Schwalm-Eder wurden insbesondere die raumstrukturell relevanten ökonomischen und funktionalen Wirkungen der Städtebauförderung untersucht und die aus den veränderten Rahmenbedingungen heraus abzuleitenden Weiterentwicklungserfordernisse dargestellt.Ähnlich strukturierte Landkreise aus den neuen Bundesländern konnten in die Studie noch nicht in der gebotenen Ausführlichkeit einbezogen werden.Gleichwohl sind die Ergebnisse für die konzeptionelle Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Erneuerung auch in den neuen Bundesländern von Bedeutung. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1991), 359 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Forschung"; 487