Carl Friedrich Flemming, 1799-1880 - ein Vertreter der deutschen Psychiatrie des neuzehnten Jahrhunderts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3498
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dieser Arbeit will die Autorin das Leben und die Gedankenwelt des Arztes Carl Friedrich Flemming nachzeichnen. Da er sich schon früh mit dem Schicksal der Geisteskranken befaßte, wurde er sowohl von der jüngeren als auch von der älteren Psychiatergeneration rezipiert. Nach Auffassung der Autorin sind Flemming, aber auch seine Kollegen nur im Kontext des sozialen und politischen Umfeldes zu verstehen. Für die vorliegende Arbeit hatte dies zur Konsequenz, daß sowohl die allgemein gesellschaftlichen Bedingungen als auch die standespolitischen Diskussionen der Psychiater skizziert werden; dies nicht zuletzt anhand der Darlegung der redaktionellen und vereinspolitischen Tätigkeit Flemmings. Die historische Untersuchung soll dazu beitragen, die gegenwärtige Situation der deutschen Psychiatrie besser zu verstehen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1983), 443 S., Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; FU Berlin 1983)