Entstehung und Entwicklung des Lagers Friedland 1945-1955.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2947-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die Geschichte des Flüchtlingslagers Friedland (Landkreis Göttingen, Niedersachsen) innerhalb des ersten Jahrzehnts nach seiner auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht erfolgten Gründung als Auffang- und Durchgangslager im Jahre 1945. Entstehung und Aufbau des Lagers, seine verschiedenen Funktionen, die Umstände und Organisation des Lagerlebens, das Auftreten der Besatzungsmacht und deren Verhältnis zur deutschen Verwaltung und zu Vertretern der verbündeten Mächte werden als aufschlußreich für die deutsche Nachkriegsgeschichte betrachtet. Zentrales Thema ist das Verhältnis zwischen dem Staat und seinen gesetzlichen Normen einerseits sowie der Arbeit karitativer Verbände und freiwilliger Helfer andererseits. Am historischen Beispiel sollen die Grenzen öffentlicher und privater Hilfe in Fällen nationaler Katastrophen aufgezeigt werden. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
II, 281 S.