Regio Design. Mapping and visioning in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/242

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

REGIO DESIGN bearbeitet das Thema der Gestaltung von Bildern, Diagrammen, Karten und Raum, ihre wechselseitige Einflussnahme und den Zusammenhang von Wahrnehmung, Bewertung und Szenarien in den großen räumlichen Maßstäben der Metropolregionen. Als Case Study wird die Metropolregion Hannover - Braunschweig - Göttingen - Wolfsburg gewählt, mit einem Schwerpunkt auf Polyzentralität und Stadt-Land-Kooperation. Die Erfindung und Anwendung gestalterischer Werkzeuge und Konzepte für REGIO DESIGN steht unter dem Leitmotiv "Orte zu verbinden": Lebensqualität und gesellschaftlich-wirtschaftliche Perspektiven stehen in engem Zusammenhang mit räumlicher Qualität, mit der Charakteristik und Erkennbarkeit von Orten, und mit Bildern und Vorstellungen - Imaging, Mapping, Branding und Visioning sind einige der aktuell dazu diskutierten Arbeitsweisen. Die Herausforderung, wie die Beteiligung und das Engagement an Strategiebildung gestärkt werden kann, ist dabei Hintergrund einer doppelten Fragestellung: Welche neuen Formen von Raumwahrnehmung sind interessant und notwendig um "Orte zu verbinden"? Wie kann Wahrnehmung von Raum strategische Prozesse mit vorantreiben? Mit dem Mapping von Handlungsfeldern und räumlichen Grundlagen, Szenario- und Visioning-Werkzeugen stellt REGIO DESIGN dazu Ansätze zur Diskussion, die eine gestalterische Perspektive für großräumige Kooperationen anregen soll.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

244 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen