Die Geographie in der Raumplanung. Beiträge zum 25. Internationalen Geographenkongreß.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2586-76-4
BBR: Z 2513
IRB: Z 900
IFL: I 4087
BBR: Z 2513
IRB: Z 900
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Raumplanung - mit ihren Zweigen Orts-, Regional- und Landesplanung - nimmt auch in der Schweiz im Rahmen politisch determinierter Planungsprozesse einen wichtigen Platz ein. Zum Anlaß des 25. Geographenkongresses befassen sich in dieser Sondernummer verschiedene Wissenschaftler der Disziplin Raumplanung mit der Rolle der Geograhie in der Raumplanung. Neben einem Überblick über die Geographie in den Anfängen der schweizerischen Landesplanung und einer Problematisierung der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung der Alpen werden einzelne landesplanerische Aspekte, wie die landschaftsbildende Funktion von Bächen, Probleme mit Installationen der Telekommunikation und der Nutzung von Sonnenenergie in der Schweiz dargestellt. Ebenfalls finden allgemeinere Probleme raumplanerischen Handelns wie die Anwendung der EDV, Informationsbeschaffung über Verwaltungsdaten und die Nutzung von Luftbildern Erwähnung. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: (1984), 71 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DISP; 76