Informieren - Erörtern - Verhandeln. Stufen der Bürgerbeteiligung auf regionaler Ebene.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1108
ZLB: Zs 2751-4
BBR: Z 447
ZLB: Zs 2751-4
BBR: Z 447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Über die Novellierung der Vorschriften zur Durchführung des Raumordnungsverfahrens mit integrierter UVP ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung eingeführt worden. Dies macht die Frage Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung für Fach- und Raumplanung erneut aktuell. Der Beitrag erörtert das Für und Wider und gelant zu dem Ergebnis, daß viele Gesichtspunkte für eine echte Öffentlichkeitsbeteiligung sprechen. Vorhandene Formen der Öffentlichkeits- und Bürgerbeteiligung auf kommunaler und regionaler Ebene werden kurz beschrieben. Abschließend wird ein Modell entwickelt, wie eine Bürgerbeteiligung auf regionaler Ebene aussehen könnte. (wb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
RaumPlan.
Ausgabe
Nr.57
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.89-97