Käfertal ist das Vorbildprojekt. Energetische Stadtsanierung.

Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der städtischen Klimaschutzleitstelle und der Klimaschutzagentur hat die Stadt Mannheim den institutionellen Rahmen für die Umsetzung der Klimaschutzkonzeption 2020 geschaffen. Eines der Projekte im Zusammenhang mit der Klimaschutzkonzeption ist die energetische Stadtsanierung. Da die gesamtstädtische Ebene wegen der vielen einzelnen Handlungsfelder zu komplex und das Akteursgefüge zu unübersichtlich ist, wurde das Quartier in den Fokus der energetischen Sanierung gerückt. Das Quartier ist eine praktikable Größe für die Umsetzung von städtischen Sanierungskonzepten, was schon vielfach fachlich bestätigt wurde. In Mannheim wurde ein heterogenes Stadtgebiet als Referenzquartier ausgewählt, das 2012 als Sanierungsgebiet ausgewiesen wurde. Im Stadtteil Käfertal-Zentrum wechseln sich dreigeschossige Blockrandbebauung mit ehemaligen landwirtschaftlichen Gehöften ab, Gewerbegebiete treffen auf Wohngebiete, denkmalgeschützte Schmuckfassaden auf abrisswürdigen Leerstand. Daher zielt das Sanierungskonzept sowohl auf die energetische Sanierung als auch auf die Beseitigung städtebaulicher Missstände ab. Für eine erfolgreiche Projektarbeit ist es unabdingbar, die Interessenvertreter vor Ort zu gewinnen. Im Jahr 2013 startete das Sanierungsmanagement in Kooperation von Klimaschutzagentur und dem örtlichen Energieversorger. In dem Beitrag wird über die Aktivierungsstrategie des Sanierungsmanagements berichtet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 28-29

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen