Bau- und Nutzflächenentwicklung in Heidelberg-Nord. Heidelberg-Handschuhsheim und -Neuenheim.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/6944-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Diplomarbeit wird den Fragen nachgegangen, welche Art von Nutzung in der Gemarkungsfläche von Heidelberg-Nord stattfindet und wie die Nutzungsentwicklung aussieht. Der Verfasser benutzt die Informationen verschiedener Dateien, um so eine Teilgebäudezählung für Heidelberg-Nord zu erhalten. Die beiden untersuchten Stadtteile im Heidelberger Norden (Handschuhsheim und Neuenheim) zeigen in ihrer Entwicklung bis 1985 einige Unterschiede. Handschuhsheim besitzt größere Flächenreserven, während in Neuenheim die Flächenreserven nur halb so groß sind. Der Autor resümiert, daß in Neuenheim nicht mit Veränderungen zu rechnen ist, während es in Handschuhsheim absehbar zu Veränderungen in der Nutzflächenverteilung kommen wird. Die Bauaktivitäten werden sich immer stärker auf das Gebiet von Handschuhsheim verlagern. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Baufläche , Baunutzung , Bautätigkeit , Bauentwicklung , Gebäude , Grundstück , Grundfläche , Geschossflächenzahl , Bebauungsdichte , Flächennutzung , Stadtteil , Stadtstruktur , Bebauung , Bebauung , Baublock
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mannheim: Selbstverlag (1986), VI, 171 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diplomarbeit; Mannheim 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Baufläche , Baunutzung , Bautätigkeit , Bauentwicklung , Gebäude , Grundstück , Grundfläche , Geschossflächenzahl , Bebauungsdichte , Flächennutzung , Stadtteil , Stadtstruktur , Bebauung , Bebauung , Baublock
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Geographie; 7