"Das macht die Seele so kaputt...". Armut in Bremen.
Temmen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Temmen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/4980
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Beim Thema Armut fallen vielen Bundesbürgern zunächst die Fernsehbilder aus der "Dritten Welt" ein, z.B. unterernährte Menschen in den Dürregebieten Afrikas, Straßenkinder in Südamerika oder Bilder von den Warteschlangen vor leeren Geschäften in der ehemaligen Sowjetunion.Armut in einem der reichsten Industrieländer der Welt, in den Metropolen, in einer Stadt wie Bremen, das reduziert sich in der Wahrnehmung allenfalls auf eine zwar zunehmende, aber doch recht kleine Gruppe auf der Straße bettelnder und äußerlich verblendeter Obdachloser oder Drogenabhängiger.Das Buch gibt umfassend Aufschluß über die aktuelle Situation armer Menschen in Bremen.Im Gegensatz zu anderen Armuts- und Sozialberichten kommen neben Fachleuten aus der Wohlfahrtspflege auch die Betroffenen selbst ausführlich zu Wort.In zahlreichen Interviews schildern sie ihre Lebensbeschränkungen, Probleme und Schwierigkeiten, mit denen sie und ihre Familien tagtäglich zu kämpfen haben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
251 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Armut , Stadtsoziologie , Alleinerziehender , Alter Mensch , Arbeitslosigkeit , Ausländer , Behinderter , Frau , Sozialarbeit , Sozialhilfe , Gesundheit , Familie