Verkehrstechnische Beurteilung von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung in Wohngebieten unter besonderer Berücksichtigung der Geschwindigkeiten und Schallimmissionen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 82/4916
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Ein Ziel der Verkehrsberuhigung ist die Erhöhung der Sicherheit. Für die Beurteilung einzelner Maßnahmen der Verkehrsberuhigung unter dem Aspekt der Sicherheit wurde wegen der statistischen Probleme bei Unfalluntersuchungen die Geschwindigkeit als Indikator gewählt. Ein weiteres Ziel der Verkehrsberuhigung ist die Verminderung der Lärmbelästigung durch den Straßenverkehr. Wegen der Probleme bei der Erfassung von Lärmbelästigung wurde die Veränderung der Schallimmissionen (Schallpegel) als Indikator für die Beurteilung einzelner Maßnahmen der Verkehrsberuhigung herangezogen. Folgende Maßnahmen wurden bei einem Großversuch in 13 nordrheinwestfälischen Wohngebieten unter dem Aspekt Geschwindigkeits- und Lärmminderung nach der Bauausführung vom Verfasser untersucht: Aufpflasterung, Fahrgassenversätze, Schwellen, Eingriffe in das Straßennetz und Geschwindigkeitsbeschränkung. ed/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bochum:Selstverlag (1980), 296 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Bochum 1980)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe Lehrstuhl für Verkehrswesen; 1