Zusammensetzung und Düngewirkung von Phosphat-Fällungsprodukten aus der dritten Abwasserreinigungsstufe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3697
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein hohes Phosphataufkommen in Gewässern regt das Wachstum von Algen und Wasserpflanzen an. Als Folge dieses Wachstums kann es zu negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität kommen, die in dem Begriff Eutrophierung zusammengefaßt sind. Mit dem Ziel, die Verminderung des Phosphatvolumens in den Gewässern zu erreichen, sind verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen und durchgeführt worden. Die Studie will einen Beitrag zur Einsparung der knappen Rohstoffressource Phosphat und zur Verminderung der Gewässereutrophierung leisten. Es werden Erkenntnisse vorgestellt, wie und mit welchem Fällmittel Abwasserphosphate zurückgewonnen werden können, um sie in einem Recyclingprozeß als vollwertige Phosphat-Düngemittel in den Nährstoffkreislauf zurückzuführen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Abwasserreinigung , Chemie , Biologie , Phosphat , pH-Wert , Gewässergüte , Abfallstoff , Abfallverwertung , Düngung , Methode , Landwirtschaft , Entsorgung , Versorgung/Technik , Abwasser
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: (1985), IV, 151 S., Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Göttingen 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Abwasserreinigung , Chemie , Biologie , Phosphat , pH-Wert , Gewässergüte , Abfallstoff , Abfallverwertung , Düngung , Methode , Landwirtschaft , Entsorgung , Versorgung/Technik , Abwasser