Hannover: Bereichsfahrpläne erfüllen Kundenwünsche. Handliche Informationen ersetzen umfangreiches Fahrplanbuch.

Jarck, Silke/Niemann-Blechner, Gertrud/Tietgens, Kerstin
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
IRB: Z 1525
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Obwohl elektronische Auskunftsmedien immer mehr an Bedeutung gewinnen, haben gedruckte Fahrpläne (noch?) nicht an Wichtigkeit verloren. Weil die bisherigen Fahrpläne des Verbundes Großraum-Verkehr Hannover Schwächen aufwiesen, wurde zum vergangenen Fahrplanwechsel ein neues Konzept umgesetzt, das die Ablösung des dicken Fahrplanbuches durch mehrere handliche Fahrpläne zur Folge hatte. difu
Hannover: Smaller Timetables fit the Wishes of Customers Even though nowadays electronic information systems become more and more important, paper timetables still haven t lost their importance. As consequence of weaknesses in the previous timetable book of the transport association Greater Hannover Transportation (GVH) a new concept was realized at the time of the last regular changeover of timetables. With this new concept the one large book was replaced by several smaller booklets.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 34-38

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen