Das Dortmunder Modell Bauwesen - Die Projektarbeit.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
BBR Z 264
IFL Z 476
IRB: Z 36
BBR Z 264
IFL Z 476
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Projektarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums Bauwesen an der Universität Dortmund. Hier wird der Begriff "Projekt" folgendermaßen aufgefasst: die Simulation eines komplexen, interdisziplinären Planungsablaufes für eine bestimmte, auf in der Praxis anstehende Probleme ausgerichtete Bauaufgabe: Dabei steht im Vordergrund: die Integration verschiedener Disziplinen des Bauens, die Förderung eines ganzheitlichen, fachübergreifenden bzw. interdisziplinären Aufgabenverständnisses. Die drei im Studium abzuleistenden Projekte werden im einzelnen nach Themen, Schwerpunkt und Lehrzielen erläutert. Die Perspektiven und Erfahrungen dieses Modells des fachübergreifenden Projektstudiums werden (positiv) bewertet. Schließlich werden im Anhang einige Projektbeispiele dargestellt. (-y-)
Beschreibung
Schlagwörter
Ausbildungsstätte, Fachbereich, Architektur, Stadtplanung, Bautechnik, Bauwirtschaft, Universität, Bauwesen, Projektarbeit, Lehrmethode, Lehrziel, Projektdarstellung, Entwurfsbeispiel, Wissenschaft/Grundlagen, Ausbildung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Bauwelt, 78(1987), S.1230-1243, Abb.;Grundr.;Ans.;Schn.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Ausbildungsstätte, Fachbereich, Architektur, Stadtplanung, Bautechnik, Bauwirtschaft, Universität, Bauwesen, Projektarbeit, Lehrmethode, Lehrziel, Projektdarstellung, Entwurfsbeispiel, Wissenschaft/Grundlagen, Ausbildung