Bildungsplanung in Entwicklungsländern als Problem der Entwicklungspolitik - Eine Kritik bildungsökonomischer Theorien und Modelle als Grundlage praktizierter Bildungspolitik in den Entwicklungsländern und Überlegungen zu einer Neukonzeption.

Grote, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/35

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bedeutung des Bildungswesens für die gesellschaftliche Entwicklung in der Dritten Welt wird heute von keiner Seite mehr ernsthaft in Zweifel gezogen. Das Problem jedoch ist, daß in den meisten Drittweltländern das Bildungswesen weder den Anforderungen noch den tatsächlichen Verhältnissen und Bedürfnissen entspricht. Die Produktivität des Bildungsbereichs bleibt hinter dem zurück, was aufgrund der Knappheit der finanziellen Möglichkeiten notwendig wäre. Im Rahmen der Arbeit wird ein Teilaspekt der Ursachen - die Theorie und Methodik der Bildungsplanung - analysiert. Die Theorien und Modelle der Bildungsökonomie als der Bildungsplanung in den meisten Entwicklungsländern gegenwärtig zugrundeliegender Planungstheorie werden vor dem Hintergrund ihres sozialen Entstehungs- und Begründungszusammenhangs untersucht und mit der Frage verbunden, ob die durchgängig behaupteten Ziel-Mittel-Relationen im Bereich von Bildung und Wirtschaft empirisch haltbar sind. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: Selbstverlag (1985), 271 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Kassel 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Berufs- und Wirtschaftspädagogik; 3

Sammlungen