Das Wohnen und die Wohnumwelt für Behinderte verbessern.

Hirrlinger, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 539

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es geht um die Herstellung von Chancengleichheit für Behinderte, Ausgleich der Benachteiligung, soziale Integration d.h. eine uneingeschränkte Verbindung mit dem sozialen Leben. Ein wesentlicher Teil davon ist das Recht auf menschenwürdiges Wohnen, d.h. der Möglichkeit des selbständigen Wohnens. Daraus folgt die Notwendigkeit der Anpassung des Wohnungsbaues und der damit verbundenen Umgebung an die Bedürfnisse behinderter Menschen (s.a. Resolution des Europarates vom 3.11.77). Es wäre zweckmäßig, generell im Wohnungsbau oder wenigstens bei einem Teil der Wohnungen z.B. der Erdgeschosswohnungen die Mindestanforderung der DIN-Normen einzuhalten. Wichtig sind auch städtebauliche Maßnahmen, die auch anderen Bevölkerungsteilen zu Gute kommen, wie: abgesenkte Bordsteine, griffige Straßenbeläge, Rampen, Aufzüge u.a. ei

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neue Heimat 28(1981)Nr.11, S.10, 12-13, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen