Armut. Schwerpunktthema.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0340-8574
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3452
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: Ulrike Bauer: Zwanzig Jahre Armutsberichterstattung in Deutschland Eine Fachtagung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandesblickte zurück und nach vorn (S. 43-45). Josef Schädle: Blick zurück nach vorn. Was wir mit dem ersten Armutsbericht von 1989 angestoßen haben und was wir immer noch nicht erreicht haben (S. 45-46). Ulrich Schneider: Armut muss berühren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Armutsberichterstattung aus der Sicht eines Wohlfahrtsverbandes (S. 47-50). Armin Kuphal: Armut ist relativ, aber wirklich. Wenn Ungleichheit zur Ungerechtigkeit wird (S. 51-54). Richard Hauser: Lebenslage Armut. Zwölf Thesen zu Stand und Perspektiven der Armutsberichterstattung aus der Sicht der Armutsforschung (S. 55-62). Rudolf Martens: Der Armutsbericht ist tot - es lebe die Armutsrechnung! Armut als Folge der Wirtschaftspolitik (S. 63-67). Armin Kuphal: Armut infolge öffentlicher Vernachlässigung. Arme Eltern und arme Städte verhalten sich ähnlich (S. 68-73).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Blätter der Wohlfahrtspflege
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 42-73