Anreizsysteme in der öffentlichen Verwaltung.

Schedler, Kuno
Haupt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Haupt

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2973

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die kritische finanzielle Situation der öffentlichen Verwaltungen und Betriebe in der Schweiz bewirkt eine aktuelle Notwendigkeit von Sparmaßnahmen, Effizienz- und Effektivitätssteigerungen. Als ein mögliches Mittel dazu wird der Miteinbezug der individuellen Leistung in der Salärgestaltung (Leistungskomponenten) für die öffentlich Bediensteten propagiert. Ziel der Studie ist es, ein Erklärungsmodell in Form eines Feedback-Diagramms der Leistungsanreize zu entwerfen, das für die öffentliche Verwaltung Gültigkeit hat. Anhand der einzelnen Rückkoppelungen können Einflußmöglichkeiten von außen, "kritische" Größen und Entwicklungstendenzen aufgezeigt werden. Zur Illustration des Modells wird anhand der Fallbeispiele der Kantone Zürich, Luzern, Thurgau, St. Gallen und Bern der Entwicklungsstand der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz aufgezeigt. Eine Übersicht über die aktuellen Tendenzen im Ausland rundet diese Situationsschilderung ab. Abschließend wird ein normatives Anreizkonzept für die öffentliche Verwaltung entworfen. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 366 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Finanzwirtschaft und Finanzrecht; 68

Sammlungen