Bürgerforen als Verfahren der Technikfolgenbewertung. Arbeitsbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2220-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Für drei ihrer Projekte führte die Akademie Bürgerforen durch, um unter dem Aspekt der Politikberatung das Verfahren "Bürgerforum" in unterschiedlichen Verwendungszusammenhängen zu erproben. Wichtige Voraussetzung für die Foren waren Entscheidungsoffenheit, Laienbeteiligung und Informiertheit der Laien, eine Kleingruppensituation und Unabhängigkeit. Aufgabe des Forums "Biotechnologie/Gentechnik" war es, Einstellungen und Bewertungen von nicht organisierten Bürgern zu dem umstrittenen Thema zu erarbeiten. Das Bürgerforum "Klimaverträgliche Energieversorgung" sollte in argumentativer Auseinandersetzung mit dem Akademie-Projekt eine möglichst konsensfähige Handlungsoption für eine Reduktion der CO2- Emission erarbeiten. Aufgabe des dritten Forums war es, Empfehlungen für eine bevorstehende Standortentscheidung für Abfallbehandlungsanlagen zu erarbeiten. Die Foren wurden unter Fragestellungen wie Eignung von Laien, Sicherung gegen Manipulationsversuche, Unvereinbarkeit mit den Prinzipien der repräsentativen Demokratie, Repräsentativität der Ergebnisse, politische Wirksamkeit, Teilnehmerzusammensetzung und Kostengesichtspunkte untersucht. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 142 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht; 67