Die Interpretation wirtschaftsrelevanter Grundrechte in Österreich und Deutschland. Ein Vergleich der Methoden und Ergebnisse der Verfassungsinterpretation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2616
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunächst untersucht die rechtsvergleichende Arbeit die Methoden der Grundrechtsinterpretation mit dem Ziel, anhand auserwählter Grundrechte Methoden und Ergebnisse der Interpretation in beiden Staaten unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechungsänderung in Österreich zu vergleichen. Geprüft werden die Grundrechte der Eigentums- und Berufsfreiheit und das Grundrecht der Freiheit des Liegenschaftsverkehrs. Vor dem Hintergrund der europäischen Integration auf wirtschaftlichem Gebiet sind die auserwählten Grundrechte bedeutsam. Die Darstellung der deutschen Situation nimmt breiteren Raum ein, da die Untersuchung aus deutscher Perspektive erfolgt. Es wird ausschließlich das Bundesverfassungsrecht diskutiert. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVI, 233 S.