Siedlungsstruktur im Stadt-Umland. Theoretische Grundlagen und empirische Tests.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6587
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersuchungsziel ist die modelltheoretische Ableitung einer Siedlungsstruktur für das Stadt-Umland sowie die empirische Überprüfung der dazu aufgestellten Hypothesen. Zunächst befaßt sich der Verfasser mit den ökonomischen Stadt-Struktur-Modellen, die er kritisch diskutiert, insofern sie für die Anwendung auf das Stadt-Umland von Bedeutung sind. Die Bedeutung der Modell-Ansätze wird in der Möglichkeit gesehen, über Verallgemeinerungen zu einer Systematisierung der gegebenen Zusammenhänge, zu einer vollständigen Erfassung der relevanten Einflußfaktoren zu gelangen. Im Ergebnis der empirischen Untersuchung werden mit regressionsanalytischen Verfahren Durchschnitts-Dichte-Funktionen für 281 Gemeinden des Untersuchungsgebiets Augsburg geschätzt. Die theoretischen wie empirischen Ergebnisse zeigen einen starken Einfluß des Regionszentrums auf die bestehende Siedlungsstruktur. Diese Ergebnisse haben einen praktischen Wert für Regional- und Landesplaner und sind daher geeignet, in Überlegungen der Regional- und Landesplanung einbezogen zu werden. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: Mohr (1979), 273 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Univ.München 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur angewandten Wirtschaftsforschung; 37