Humanität und Wirtschaftlichkeit dürfen im Krankenhaus keine Gegensätze werden.

Füllbrandt, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0340-3602

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 368
ZLB: Zs 2420-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Humanität in unseren Krankenhäusern hängt nicht zuletzt von deren wirtschaftlicher Sicherung ab. Damit stand es trotz des "Jahrhundertgesetzes" KHG von 1972 ("Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser") bereits in der Vergangenheit nicht überall zum Besten. Das angekündigte "Gesundheitsstrukturgesetz 1993" aber läßt in punkto "wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser" noch wesentlich einschneidendere Verschlechterungen erwarten, die zu Lasten der Patienten gehen werden. Die Politiker wollen dies nicht wahrhaben. Die Sorge der Krankenhausträger um die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser darf nicht als Schwarzmalerei abgetan werden. Dies wäre ein verhängnisvoller Irrtum. Der nachfolgende Aufsatz ist die überarbeitete und ergänzte Fassung eines Vortrags, den DKG-Präsidiums- und Vorstandsmitglied Pastor Walter Füllbrandt in Hannover gehalten hat. Er zeigt die thematische Aktualität auf, unter der der Hospital Congress in diesem Jahr stand. Das Thema der DKG-Veranstaltung lautete: "Wie sind aus der Sicht der Krankenhausträger die Zielkonflikte zwischen Ökonomie und Humanität im Krankenhaus zu lösen?" (-y-)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Das Krankenhaus

Ausgabe

Nr.7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.336-340,342

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen