Grundwissen Kommunalpolitik. 1. Kommunen in Staat und Gesellschaft. (3. aktualisierte Auflage, 2019)
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700/39
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Band der Textreihe "Grundwissen Kommunalpolitik"
gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte
kommunaler Selbstverwaltung. Zunächst wird die Bedeutung
der Kommunen für die Demokratie und ihre geschichtliche
Entwicklung behandelt. Weitere Themen sind
die rechtliche Einordnung der kommunalen Ebene in den
Gesamtstaat Bundesrepublik Deutschland sowie ihre Einflussmöglichkeiten
auf Bund und Länder und die Zuständigkeiten
und Aufgaben
der Kommunen einschließlich
der finanziellen Mittel, die ihnen dafür zur Verfügung
stehen. Interkommunale Zusammenarbeit, Gebiets- und
Funktionalreformen und die Rechts- und Fachaufsicht, der
die Kommunen unterliegen, sind ebenfalls Aspekte kommunaler
Selbstverwaltung. Abschließend zeigt dieses Kapitel
verschiedene Bezüge der Kommunen zu Europa auf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
44
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Grundwissen Kommunalpolitik; 1