Familienarmut - ein Risiko für die Gesundheit von Kindern.

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Während auf Bundesebene mit der KiGGS und der HBSC-Studie eine breite Datengrundlage zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen vorhanden ist, ist die Anzahl der verfügbaren Indikatoren auf Landesebene eingeschränkt. Als Datengrundlage der Analysen im Report dienen die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung (ESU) im Schuljahr 2015/16. Die Daten eignen sich hierfür in besonderem Maße, da die ESU bei allen Kindern Baden-Württembergs in dieser Form seit dem Untersuchungsjahr 2009/2010 durchgeführt wird. Die untersuchten Kinder befinden sich zudem alle in derselben Altersgruppe. Darüber hinaus handelt es sich um eine standardisierte Erhebung, die jährlich durchgeführt wird. Durch den Vergleich mit vorangegangen ESU-Ergebnissen kann außerdem die zeitliche Entwicklung abgebildet werden. Zudem wird anhand konkreter Beispiele aus der Praxis dargestellt, wie Präventions- und Hilfemaßnahmen im Bereich der Kinderarmut und Gesundheit erfolgreich sein können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

23 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

GesellschaftsReport BW; 3 - 2018

Sammlungen