Smarte umweltrelevante Infrastrukturen: Anwendungsfelder, Bedarfe, Praxiserfahrung aus kommunaler Sicht. Abschlussbericht.
Zitierfähiger Link:
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dessau-Roßlau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Zusammenfassung
Die intelligente Vernetzung von Infrastrukturen und Entwicklung smarter Anwendungen an der Schnittstelle verschiedener Sektoren, Technologien und Akteure stehen im Mittelpunkt der Smart City-Diskussion. Gleichzeitig spielen Normung und Standardisierung eine große Rolle bei der Einführung neuer Technologien und der Umsetzung von Umweltschutzzielen. Das Vorhaben hat daher zentrale Ansätze zur Vernetzung der technischen Infrastrukturen (Wasser/Abwasser, Strom, Gas, Verkehr, Telekommunikation) sowie Dienstleistungen im städtischen Bereich beleuchtet und den Bedarf für eine Anpassung der Rahmenbedingungen und insbesondere der Normen und technischen Regelwerke in Deutschland im Kontext der Smart City Aktivitäten der unterschiedlichsten Akteure ausgelotet. Die zu untersuchenden Infrastruktursektoren wurden eingegrenzt auf die Bereiche Energie, Wasser, Verkehr, I&K sowie Sicherheitund Schutz. In diesen Infrastrukturbereichen wurde nach technischen Systemlösungen für Smart Cities gesucht, welche in ihrer Ausprägung einen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit leisten, indem sie eine positive Wirkung auf den Ressourceneinsatz (Rohstoffe, Energie, Wasser, Luft, Klima, Boden/Fläche, Biodiversität) aufweisen. Der Bewertungsrahmen orientierte sich dabei an den strategischen Umweltzielen der Bundesregierung. Es wurden fünf Kernbotschaften formuliert entlag derer Handlungsempfehlungen für Kommunen, städtische Akteure sowie Bund und Länder entwickelt worden. In den Empfehlungen sind gleichzeitig Voraussetzungen formuliert, unter welchen eine umweltschonende Digitalisierung gelingen kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
205
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte / Umweltbundesamt; 74/2020