Wohnform und Kinderwunsch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2754
BBR: Z 440
IRB: Z 1093
IFL: Z 369
BBR: Z 440
IRB: Z 1093
IFL: Z 369
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersucht wurde die Beziehung zwischen den Wohnverhältnissen und dem Wunsch nach einem weiteren Kind bei 50 verheirateten Frauen etwa gleichen Alters mit zwei Kindern in einer deutschen Großstadt. Es zeigte sich, dass der Wunsch nach einem weiteren Kind in jener Teilgruppe am häufigsten war, die zur Miete in einem Haus wohnte. Interpretiert wurde dieses Ergebnis in dem Sinne, dass größerer Bewegungsfreiraum unter den Aspekten des Wohnens, der Mobilität und des Geldes den Kinderwunsch begünstigt. Die Ergebnisse wurden vor dem Hintergrund der "Seins- und Habens-"Orientierung im Sinne Erich Fromms diskutiert. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 5(1979)Nr.2, S.185-198, Abb., Tab., Lit.