Denkmalpflege als Standort- und Wirtschaftsfaktor. Dokumentation der Tagung anläßlich der Fachmesse "denkmal '94" am 26. Oktober 1994 in Leipzig.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/26-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge der Tagung widersprechen dem in der Öffentlichkeit und unter den Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Wirtschaft verbreitenden Vorurteil von der Denkmalpflege als Investitionshemmnis. Nach Anmerkungen zum Tagungsthema der Denkmalpflege als Standort- und Wirtschaftsfaktor aus der Sicht des Unternehmers, des Denkmalpflegers und Archäologen werden u.a. die steuerlichen Möglichkeiten für allgemeine und denkmalpflegerische Maßnahmen erläutert. Längere Beiträge - ergänzt durch dokumentierende Abbildungen - präsentieren Beispiele auch im wirtschaftlichen Sinne erfolgreicher denkmalpflegerischer Arbeit: der Umbau der ehem. Maschinenfabrik Selwig & Lange, Braunschweig in ein Bürohandelshaus, die Umnutzung der ehem. Textilfabrik Ermen & Engels in Wuppertal, Dorfkirchen in Mecklenburg, das ehem. Verwaltungsgebäude der KHD, jetzt "Euroforum" in Köln als Beispiel für die Sanierung eines Bürogebäudes der 60er Jahre unter denkmalpflerischen Gesichtspunkten. Die Ergebnisse der Tagung sind in 12 Thesen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege zusammengefaßt worden und in die "Empfehlung von Leipzig" zur Beibehaltung der Steuererleichterungen für die Instandhaltung und Instandsetzung von Denkmalen eingeflossen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

72 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz; 49

Sammlungen