Umbruch verlangt Umdenken. Innenstädte und Handel.
pVS, pro Verlag und Service
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
pVS, pro Verlag und Service
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren haben immense Umsatzverschiebungen vom stationären zum Online-Handel stattgefunden. Der Boom des Online-Handels und der damit verbundene Lieferverkehr stellt die Innenstädte vor große Herausforderungen, von der besonders die Zentren in den Klein- und Mittelstädten betroffen sind. Die Leerstände von Ladenlokalen wachsen und es droht die Gefahr von Verödung. Seitens des Handels und der Logistikbranche wird bereits vielfätig experimentiert und an Lösungen für die Zukunft gearbeitet. Sie haben erkannt, dass es um eine Kombination von stationärem Handel und Online-Handel gehen muss. Stationäre Händler verkaufen auch über das Internet und Online-Händler koppeln Laden- und Versandangebote, indem sie leerstehende Läden als "Virtuelles Schaufenster" oder "Showroom" nutzen. Die Logistikbranche testet den Einsatz von Lastenfahrrädern, um den Lieferverkehr "auf der letzten Meile" stadtverträglicher zu gestalten. Auch Immobilienentwickler bedenken die Logistik und sehen Erdgeschosszonen für Lieferung und Lagerung vor. In dem Beitrag wird dafür plädiert, dass die Kommunen die Umbrüche nicht nur beobachten, sondern den Wandel aktiv mitgestalten. Sie sind angehalten, eine intelligente Vernetzung von Handel und Verkehr in punkto Erreichbarkeit, Wohnen, Gastronomie, Kultur und Freizeit wie auch Handwerk und Manufacturing zu fördern und umzusetzen. In dem Beitrag wird in diesem Zusammenhang auf das Wissensnetzwerk Stadt und Handel (WSH) hingewiesen, das an Anpassungsstrategien an den Strukturwandel im Handel arbeitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 14-15