Kommunikationskonzept Turmstraße. Kurzfassung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Turmstraße in Berlin-Moabit ist seit Ende 2008 Fördergebiet im Bund-Länder-Programm "Aktive Zentren" und soll als urbanes Stadtteilzentrum mit vielfältigen Nutzungs- und Aneignungsmöglichkeiten für seine Bewohner, aber auch externe Besucher, weiterentwickelt werden. Handlungsschwerpunkte sind die Verbesserung des öffentlichen Raums, die Umgestaltung des Kleinen Tiergartens / Ottoparks, die Stärkung kultureller und öffentlicher Einrichtungen, die Stärkung der lokalen Identität sowie die Stabilisierung bzw. Weiterentwicklung der Turmstraße als Ortsteilzentrum. Im Rahmen des Programms werden neben den baulichen Veränderungen im öffentlichen Raum auch zahlreiche nicht bauliche Maßnahmen benannt, die zu einer Stabilisierung und Weiterentwicklung des Aktiven Zentrums in Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren beitragen sollen. Eine der Schlüsselmaßnahmen im Prozess der Entwicklung des Aktiven Zentrums Turmstraße ist die Erarbeitung eines Kommunikationskonzepts, das die Gesamtwahrnehmung (Selbst- und Fremdbild) der Turmstraße als Zentrum Moabits verbessern, eine größere Identifikation mit der Straße herstellen und ihre Qualitäten und Besonderheiten hervorheben soll. Die gewählte Strategie eines Kommunikationskonzepts soll zur Profilierung der Turmstraße im Berliner Zentrengefüge, sowie zur stärkeren Identifikation der Bürger, Bewohner, Gewerbetreibenden und anderer Akteure mit ihrem Zentrum in Moabit beitragen. Das Kommunikationskonzept umfasst neben der Analyse und einer Gegenüberstellung von Stärken und Schwächen (SWOT-Analyse) auch die Entwicklung eines Leitbilds. Das Leitbild für die Kommunikation mit und über die Turmstraße ist der wesentliche Teil des Konzepts und umfasst Strategien, Handlungsfelder und beispielhafte Maßnahmen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

10 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen