Die Laufenburger Stromschnellen. Eine Flußenge am Hochrhein erregt die Gemüter.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 861
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um 1900 kam es zur ersten "nationalen" Bürgerinitiative in Deutschland. Sie galt den schweizerisch-badischen Stromschnellen am Rhein - ein idyllisches Stück Natur, das jedoch hauptsächlich den Malern diente. Die Anwohner dagegen erhofften sich von einem Kraftwerk zur Stromerzeugung handfesten Profit durch die Industrialisierung. Sie setzen sich gegen die zumeist konservativen Gegner durch, gewannen jedoch nicht sehr viel. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bild der Wissenschaft, 23(1986), Nr.7, S.94-98, 100-101, Abb.