Rasterfahndung und organisierte Kriminalität.
Forum-Verl. Godesberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Forum-Verl. Godesberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mönchengladbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2099
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
1992 sind die gesetzlichen Regelungen zur operativen Informationserhebung durch Rasterfahndung - zunächst das Gesetz zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels - in die Strafprozeßordnung eingefügt worden. Wenig später ist das Geldwäsche- und das Verbrechensbekämpfungsgesetz hinzugekommen. Nach der Entstehungsgeschichte untersucht der Autor systematisch die Anwendungstauglichkeit und die tatsächliche Effizienz (im Einzelnen in der Einsatzpraxis) dieser Gesetze und will damit einen umfassenden Überblick über die Einschätzungen zur Lage der organisierten Kriminalität der Bundesrepublik Deutschland geben. Schließlich wird darüber hinaus geprüft, ob die gesetzlichen Vorschriften den verfassungsrechtlichen Vorgaben entsprechen, dabei wird auf die Grundrechtsrelevanz der Rasterfahndung im Wesentlichen eingegangen. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
349 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kriminalität , Information , Erhebung , Raster , Beweissicherung , Empirie , Rechtsprechung , Polizei , Gesetzgebung , Verfassungsrecht , Grundrecht
Serie/Report Nr.
Umwelt - Kriminalität - Recht; 3