Wohnen ohne Barrieren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2591-4
DST: M 205/347
DST: M 205/347
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dokumentation stellt elf barrierefreien Wohnanlagen in Bayern vor, von denen sechs bereits fertiggestellt und bezogen sind, vier weitere sich im Bau befinden. In einer Einführung werden die Grundzüge der DIN 18 025 "barrierefreies Wohnen" und ihre Auswirkungen auf die Erschließung (Spännertypen, Innengangtypen, Laubengangtypen), die Dimensionierung der verschiedenen Räume und die Grundrißgestaltung erläutert. Hierfür wurden neue Forschungsberichte und Publikationen ausgewertet; sie erhärten die in den Projekten gesammelten Erfahrungen der beteiligten Planer, Bauträger und Behörden. Barrierefreie Wohnungen nach Teil 1, die ausschließlich für Rollstuhlfahrer bestimmt sind, bedingen einen Flächenmehrbedarf von 8 bis 15%. Barrierefreie Wohnungen nach Teil 2 lassen sich nach den Erfahrungen mit heute üblichen Wohnungsgrößen und - typen ohne Mehrkosten erstellen. Da sich für die Bewohner insgesamt die Wohnsituation verbessert, erscheint es sinnvoll, die Planungsgrundlagen der DIN 18025 Teil 2 künftig als selbstverständlichen Standard im gesamten Wohnungsbau einzuführen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
96 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnung , Behinderter , Planungsbeispiel , Wohnungsbau , Erschließung , Wohnumfeld , Bebauung , Städtebau
Serie/Report Nr.
Arbeitsblätter "Bauen und Wohnen für Behinderte"; 5